• HOME
  • SPONSOREN&GÖNNER
  • FOTOGALERIE
  • ÜBER UNS
  • SPONSORING
  • DOWNLOADS
  • VEREIN
  • KONTAKT
  • WETTBEWERB
logo

Freizeit und Geselligkeit

Obwohl Veltheim sich immer mehr zu einem Vorort von Winterthur entwickelte, Ställe und Scheunen sich leerten und Wohnungen für Arbeiter*innen wie Pilze aus dem Boden schossen, existierte in Veltheim um 1900 ein aktives Dorfleben.

Zu diesem trugen zur Hauptsache die vielen verschiedenen Vereine bei, die in der Bevölkerung stark verwurzelt waren. Neben Gesangsvereinen wie dem Männerchor, dem Frauen- und Töchterchor oder dem Jodlerquartett gab es Schützen- und Schiessvereine, Turnvereine, Fussballclubs, den Ferienkolonieverein und Arbeitervereine.

Ein Grossteil des geselligen Lebens spielte sich damals im Saal des Restaurants Löwen an der Löwenstrasse 16 ab. 1877 wurde hier der Frauen- und Töchterchor Veltheim gegründet. Der Löwensaal wurde aber immer baufälliger und brannte schliesslich 1901 ab.

1910 wurde als Ersatz im Restaurant Platte an der Bachtelstrasse 25 die Kegelbahn abgetragen und ein grosser neuer Saal gebaut. Im Folgenden fanden dort die Unterhaltungsabende der Dorfvereine und eine Zeit lang sogar Boxwettkämpfe statt. Im angebauten Restaurant fand der Turnverein sein neues Stammlokal.

Standort Posten 10


Infoseite Posten 10


Übersicht Rundgang

Verein Dorffest Veltheim

info@dorffest-veltheim.ch