• HOME
  • SPONSOREN&GÖNNER
  • FOTOGALERIE
  • ÜBER UNS
  • SPONSORING
  • DOWNLOADS
  • VEREIN
  • KONTAKT
  • WETTBEWERB
logo

Aufstieg zum Wallfahrtsort

Die reformierte Kirche Veltheim ist eine der ältesten Kirchen der Zürcher Landschaft. Zwischen 900 und 1000 stand hier bereits eine kleine rechteckige Kirche.

1358 schenkte Herzog Rudolf IV. von Habsburg-Österreich die Kirche den Dominikanerinnen des Klosters Töss, die um 1400 im Choranbau einen Marienaltar einrichteten. Die Wahl Marias als Helferin in der Not war gut. In Anbetracht schlimmer Krankheiten wie der Pest, Kriegen und Hungersnöten nahm die Popularität der Heiligen stark zu, und viele Gläubige pilgerten in der Hoffnung unter dem Schutz der barmherzigen Gottesmutter die schweren Krisenzeiten besser überstehen zu können, in die Marienkirche nach Veltheim.
So auch die Winterthurer, die nach der erfolgreich überstandenen Belagerung durch die Eidgenossen, 1466 aus Dankbarkeit beschlossen, jährlich zwei Wallfahrten von der Stadtkirche nach Veltheim zu machen.

Weil die Kirche Veltheim im religiösen Leben der Winterthurer zunehmend eine wichtigere Rolle spielte, war es nicht erstaunlich, dass 1482 mit Unterstützung der reichen Oberschicht aus Winterthur ein neuer Chorraum für den Marienaltar und ein markanterer Glockenturm gebaut wurde.

Im Zuge des Umbaus entstanden die bis heute zum Teil erhaltenen Wandmalereien. 
Dazu gehört auch das zu jener Zeit populäre Bild mit der Schutzmantelmadonna. An der Chornordwand ist Maria heute jedoch nur noch zur Hälfte mit weitgeöffnetem Mantel zu sehen.
Eine Heilige hält ihr den Mantel auf, und Maria gewährt den Schutzsuchenden darunter Zuflucht.

Mit der Reformation, der auch die Kirchenausstattung zum Opfer fiel, ging die Zeit der Veltheimer Marienwallfahrt abrupt zu Ende. Zum Glück überlebte ein Teil der Wandbemalungen. Sie geben uns heute einen Anschein davon wie farbenfroh und stimmungsvoll die Kirche zur Zeit der Wallfahrten um 1500 gewesen sein musste!

Kurztext zum Bild:
Die Kirche Veltheim wurde seit ihrer Entstehung immer wieder um- und ausgebaut. Die Abbildung von Ludwig Schulthess zeigt die Kirche 1836 mit altem und neuem Chor. Der alte Chor wurde 1864 abgebrochen.

Standort Posten 3


Infoseite Posten 3


Übersicht Rundgang

Verein Dorffest Veltheim

info@dorffest-veltheim.ch